Unser Clubname leitet sich von den Tätowierungen unseres Gründer-Präsidiums ab. Wir haben in den vergangenen Jahren gute Beziehungen zu anderen motorradfahrenden Clubs aufgebaut welche klarerweise gepflegt werden. Auf Grund der stetig anwachsenden Mitgliederzahl sind wir nun 2015 in ein größeres Clubhaus umgezogen. In diesem Sinne: Keep on Rolling!
- Das nächste Festl kommt bestimmt
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben
Besucht uns auch auf unserer Facebook-Page unter www.facebook.com/LosAzulesVienna
|
- Das nächste Festl kommt bestimmt
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben |
Im Oktober 2012 haben wir mit Unterstützung der Wiener MCs Hells Angels, Outsider und der Iron Bloods sowie zahlreichen weiteren Clubs und Organisationen aus Österreich, wie Toy Run - Biker für Kinder u.v.a.m., eine Petition im Parlament1 eingebracht, dass einspurige Kraftfahrer die Busspuren zumindest zum Vorreihen an roten Ampeln mitbenützen dürfen wenn der Verkehr auf der Normalspur stillsteht.
Damit haben wir den Gegenern der Mitbenützung der Busspur eine Lösung angeboten, die die Gefährdung von einspurigen Kraftfahrern durch Rechtsabbieger ausschaltet.
Im Parlament deshalb, weil Städte, Gemeinden und Bundsländer keinen direkten Einfluss auf die für ganz Östereich geltende Straßenverkehrsordnung haben, wir ein Vorsprechen in jeder Gemeinde zur Freigabe einiger Meter Busspur nicht für sinnvoll halten, und wir viel Wert auf den Sicherheitsvorteil durch das "am stehenden Verkehr vorbeifahren" gelegt haben.
Unsere Forderung wurde in der Folge durch zahlreiche Unterstützungserklärungen am Parlamentsserver2 gestärkt. Der ÖAMTC hat uns auf Grund des Sicherheitsvorteils großartig unterstützt, der ARBÖ-Wien hat uns leider im Stich gelassen. Sogar Der Standard3 hat einen Artikel veröffentlicht. Das Verkehrsministerium hat in der Folge eine ablehnende Stellungnahme abgegeben ohne sich mit unseren Argumenten zur Reduzierung von Verkehrs- und Umweltbelastung sowie den Sicherheitsvorteilen zu beschäftigen.
Wir haben uns nun angesehen wie andere Städte damit umgehen.
London - und andere europäische Städte - hat sich professionell mit der Thematik der einspurigen Kraftfahrzeuge auf der Busspur befasst und geht von folgendem Leitsatz aus: "Die Bürger sollen vom Auto verstärkt auf Motorräder und Mopeds umsteigen damit die Anzahl der Staus und der Ausstoß an Emissionen verringert wird."
Dazu hat die Londoner Verkehrsbehörde gemeinsam mit Exekutive und Forschungseinrichtungen einige Studien erstellt. Verglichen mit mehrspurigen und einspurigen Kraftfahrzeugen auf der Normalspur, benötigen Einspurige auf Busspuren nur zwei Drittel der Zeit um ins Zentrum von London zu gelangen. Dabei lag die Reduktion bei Emissionen und Treibstoffverbrauch bei 33 bis 85 Prozent.4 Auf Seiten der Sicherheit reduzierte sich das Risiko auf eine Kollision für einspurige Kraftfahrer um 50,7 Prozent!5
London hat 107 km Busspur freigegeben. In Wien waren es 2012 unter 7 km.6
Während sich andere Großstädte also ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, lässt Wien7 aufhorchen: Bei den Zahlen zu den verwendeten Verkehrsmittel wird auf uns einspurige Kraftfahrer zur Gänze vergessen. Obwohl sich seit Beginn unserer Bemühungen 2012 die Zahl der einspurigen Kraftfahrzeugen alleine in Wien von 81.000 auf 84.3418 erhöht hat. Österreichweit waren 2015 übrigens 763.654 zugelassen.9 Als gäbe es uns gar nicht. Bürgermeister Michael Häupl hat bei der letzten Toy-Run 2012 verkündet, dass es ihn nicht stören würde, wenn die Wiener Busspuren zur Gänze freigegeben würden.
Wie dies gefahrlos möglich ist haben wir gezeigt. Auch die neue Regierung wird von uns hören. Wir bleiben am Ball.10
Im Juli 201411 hat Bürgermeister Häupl und Verkehrsstadträtin Vassilakou angekündigt, dass man daran denke die Busspuren für einspurige Kraftfahrer freizugeben. Allerdings müssten Verkehrsexperten zuvor jeden Bereich prüfen wo dies ohne große Gefahr möglich sei. Also nichts wirklich Neues. Vielleicht könnte unser Bürgermeister beim Bund darauf bestehen, dass die Straßenverkehrsordnung dahingehend abgeändert wird. Siehe auch den Artikel im Standard.12
Mitte Juli 2014 begann die MA 46 neuerlich die Auswirkungen auf Verkehrssicherheit und -fluss zu analysieren. Die Ergebnissen sollten im Herbst vorliegen.13
Auch beim Grazer Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio (FPÖ) stieß die Idee auf einiges Interesse.14 Der Linzer FPÖ-Verkehrsstadtrat Markus Hein denkt für 2016 die Öffnung aller Busspuren für einspurige Kraftfahrer an.15
Im November 2014 wurde dann angekündigt, dass in Wien ab Ostern 2015 weitere 39 Busspuren für einspurige Kraftfahrer freigegeben werden sollen. 24 sind es bis Herbst 2015 geworden. 2016 gab es keine Freigaben. Insgesamt stehen wir bei 34 Busspuren.6 Die beiden Verkehrswege mit den häufigsten Staus, Neustiftgasse und Burggasse, sind noch nicht dabei.16
Unsere Anschrift / Clublokal:
office at losazules at
Himberger Straße 10-12, 1100 Wien
Club ist jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet.